Generationenbad
Mehrere Generationen unter einem Dach verbinden
Eigenständigkeit und Unabhängigkeit sind auch bei der Badgestaltung von besonderer Bedeutung.
Diese zu fördern und zu erhalten bedeutet auch die Lebensqualität aufrecht zu erhalten. Sich im Spiegel sehen – leicht die Waschtischarmatur erreichen – mühelos vom WC aufstehen. Was für viele selbstverständlich ist, stellt Kinder, ältere Menschen und Behinderte oft vor extreme Schwierigkeiten. Dabei entscheiden diese Selbstverständlichkeiten schnell darüber, wie wohl, wie sicher und wie frei wir uns in unserem Bad fühlen.
Hier sind Badkonzepte gefragt, die die Kleinen in ihrer Entwicklung bestärken und Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit in ihrer Eigenständigkeit unterstützen. Flexibel angelegte Generationenbäder mit zum Teil überraschend einfachen, ergonomisch ausgefeilten Produktentwicklungen machen es möglich. Vorausschauende Planung ist dabei das Stichwort, das die Unabhängigkeit jeder Altersgruppe frühzeitig berücksichtigt und langfristig erhält.
Wir sind Ihr Profi für Generationenbäder
Für alle Generationen ein Bad
Die besten Lösungen für ein Generationenbad sind nie pauschal zu erstellen, sondern müssen auf die Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder abgestimmt werden.
Modernes Design und funktional intelligenter Komfort machen die Generationenbäder für Sanitärräume in öffentlichen Bereichen, Pflege- und Betreuungseinrichtungen bis hin zu privaten Bädern zur idealen Lösung. Das Generationenbad verbindet Harmonie mit Lebensqualität. Mit vielen besonderen Komfortaspekten, die auch bei eingeschränkter Beweglichkeit in höchstem Maße unabhängig von fremder Hilfe machen und private Freiräume langfristig erhalten.
Da ein neues Bad meist für 15-20 Jahre errichtet wird, sollten mögliche Anforderungen in der Zukunft gleich mit einbezogen werden.
Waschtischdesign
Ein flaches Waschtischdesign bietet viel Kniefreiheit und ist unterfahrbar. Das breite Innenbecken ermöglicht es, sich aufzustützen und die Arme vollständig abzulegen. Dank der benutzerfreundlichen Ausladung von 525 mm sind Armatur und Ablageflächen bequem zu erreichen - auch bei kurzen Armen.
Ablagemöglichkeit
Vorne Ablagebereich, hinten ausreichend Wasser - das Wasser befindet sich hauptsächlich im hinteren Bereich und ermöglicht es, Gegenstände wie Zahnbürsten trocken und leicht erreichbar abzulegen.
Abgerundete Formen
Leicht umgreifbare Front- und Seitenbereiche eignen sich zum Heranziehen und Festhalten. Die Becken schließen direkt mit der Wand ab und ermöglichen damit ein lückenloses Aufsetzen eines Spiegels.
Je nach Erfordernissen können auch elektronische Armaturen gewählt werden, die das Wasser automatisch auf- und abdrehen, wenn jemand am Waschtisch steht bzw. diesen wieder verlässt.
Zwei Wasserebenen
Zwei Wasserebenen im Innenbecken für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, mit eingearbeiteter Wasserstufe, um die halbe Beckenfüllung zu markieren. Das Becken wird ohne Hahnloch gefertigt, was es ermöglicht es komplett zu füllen. Der Beckenrand mit Greifreling ist auch als Armauflage verwendbar und verfügt über einen integrierten Schwallrand und eine Griffleiste.
Direkter Spiegelanschluss
Dank der speziellen Waschtischaufkantung kann ein Spiegel lückenlos aufgesetzt werden und ermöglicht so auch im Sitzen bequemes Frisieren, Schminken, Rasieren etc. und gibt damit weitere Unabhängigkeit und Sicherheit.
Optimale Höhe
Passende WCs bieten rundum gut durchdachte Erleichterungen für den Alltag, wie etwa ein erleichtertes Aufstehen und Hinsetzen, etwa bei Rückenproblemen oder vom Rollstuhl aus. Außerdem werden verrutschsichere WC-Sitze und WC-Sitzringe angeboten. Zudem kann ein extra breites WC installiert werden: Zusammen mit den nach außen hin breiter geformten Sitzflächen bieten sie damit Menschen jeden Körpergewichtes ein Höchstmaß an Sitzkomfort.
Tipps
- Grundsätzlich sollten in einem Generationenbad auch Halte- und Stützgriffe installiert sein. Wenn Sie diese noch nicht benötigen, sollten Sie vorbereitend installiert werden.
- Ein Generationenbad kann durchaus auch schön eingerichtet und von einem Designer entwickelt worden sein - beide Anforderungen schließen sich heutzutage nicht mehr aus.
- Wenn genug Platz im Bad vorhanden ist, empfiehlt sich auch ein Walk-in-Duschbereich.
- Mit zunehmendem Alter brauchen Menschen immer mehr Platz, um sich bewegen zu können. Planen Sie Ihr Bad nicht zu eng. Genug Raum rund um die Badkeramik beugt auch der Unfallgefahr vor.