Klima / Klimaanlage
Lesen Sie hier, worauf es bei einer Klimaanlage ankommt
✓ Kauf ✓ Reinigung ✓ Desinfektion ✓ Tipps & Tricks ✓ Funktionen ✓ Stromverbrauch ✓ Anwendungsbereiche ✓
Nach einem langen Arbeitstag oder einem ausgiebigen Ausflug bei tollem Sommerwetter endlich nach Hause kommen, die Füße hochlegen und einfach wohlfühlen ... Für die meisten von uns klingt das angesichts der heißen Sommer zu gut, um wahr zu sein. Denn im besten Fall ist es drinnen genauso heiß wie draußen. Und das ist bei 36° alles andere als angenehm.
Aber warum quälen? Im Auto ist die Klimaanlage Standard. Wieso gönnen Sie sich den Komfort nicht dort, wo Sie in der Regel viel mehr Zeit verbringen? Moderne Klimageräte sind eine lohnenswerte und vor allem dauerhafte Alternative zur DIY Klimaanlage aus Ventilator und nassem Handtuch.
Schon gewusst? Klimaanlagen kühlen nicht nur. Sie heizen, befeuchten und entfeuchten die Luft auch.
Welche Klimaanlage ist die richtige für Sie?
Wir finden es heraus!
Was sind die Vorteile moderner Klimaanlagen?
- kleine Abmessungen
- leiser Betrieb
- automatische Anpassung der Temperatur in Abhängigkeit von z. B. Tageszeit durch Intervallregelung
- wirtschaftlicher Verbrauch / hohe Energieeffizienz
- Preislich deutlich attraktiver als früher
- Vielfalt: Moderne Klimageräte und -steuerungen erhalten Sie in den verschiedensten Varianten, vom kostengünstigen Raumklimagerät bis zur funk- und ferngesteuerten Lösung für das gesamte Haus.
Klimaanlage Kauf: Welche Klimaanlage ist die Beste?
Beim Kauf einer Klimaanlage ist entscheidend, welche Möglichkeiten Sie in Ihrem Zuhause haben.
Als Eigentümer empfiehlt sich die Wahl einer fest installierten Klimaanlage. Sie ist deutlich energieeffizienter und leiser als die mobile Variante und klimatisiert je nach Anlage nicht nur einen, sondern direkt mehrere Räume oder das gesamte Haus. Darüber hinaus bieten fest installierte Klimaanlagen die Möglichkeit einer besonders komfortablen Bedienung dank moderner Klimasteuerungen.
Vorsicht vor Billig-Klimaanlagen!
Günstige Luftkühler aus dem Baumarkt arbeiten nur nach dem Prinzip der adiabatischen Kühlung, einer Art Verdunstungskälte, die die ohnehin schon hohe Luftfeuchtigkeit im Raum nochmals erhöht. Sie erhalten Sie den gleichen Effekt, wenn Sie ein feuchtes Tuch vor einen handelsüblichen Ventilator hängen. Dies ist aber in keiner Weise mit einer richtigen Klimaanlage vergleichbar.
zentrale Klimaanlage
geeignet für: Eigentum, insbes. Neubau
Eine zentrale Klimaanlage ist die komfortabelste Art der Klimatisierung. Mit einer zentralen Klimaanlage können Sie Ihr komplettes Gebäude mit einer einzigen Anlage kühlen.
Die sogenannte RLT (raumlufttechnische) Vollklimaanlage regelt über die Temperatur hinaus auch alle weiteren Parameter für die Luftqualität, wie Luftfeuchtigkeit und Frischluftwechsel. Mit einer zentralen Klimaanlage haben Sie zu jeder Jahreszeit das perfekte Raumklima.
Die Luft wird über Luftkanäle von der Zentrale in die einzelnen Räume verteilt.
Wärmepumpe als Klimaanlage
Genau wie Klimaanlagen arbeiten Wärmepumpen anhand eines Prinzips, welches auf einem Kälteprozess basiert. Somit ist es möglich, mit einer Wärmepumpe auch zu kühlen.
Die Kühlung mit einer Wärmepumpe erfolgt ohne Gebläse, also ohne Zugluft. Die Luft wird auch nicht verwirbelt. Somit wird diese Art der Kühlung für Allergiker, Personen mit rheumatischen Beschwerden und erkältungsanfälligen Menschen als viel angenehmer empfunden. Wärmepumpen funktionieren am besten mit einer Flächenheizung, wie zum Beispiel einer Fußbodenheizung.
Split-Klimaanlage - die Klimaanlage für die Wohnung
Eine moderne Klimaanlage in einem bestehenden Gebäude nachrüsten? Kein Problem. Die beste Lösung dafür sind Split-Klimasysteme.
Split-Klimasysteme sind dezentrale Klimaanlagen, bei der es eine Außeneinheit und auch mindestens eine Inneneinheit gibt. Dezentrale Anlagen benötigen viel weniger Aufwand bei der Installation als zentrale Anlagen, bei der ein Röhren-Lüftungssystem mit externem Ausgang verlegt werden muss. Split-Geräte bestehen aus einem Außen- und einem Innenteil (Split-Gerät) oder mehreren Innenteilen (Mulit-Split-Gerät). Die Innenteile können als Wand- oder Deckengerät installiert werden.
Für eine dezentrale Anlage ist ein Mauerdurchbruch an eine Stelle notwendig, um die außenliegende Ventilationseinheit mit dem innenliegenden Gerät verbunden zu verbinden. Mieter müssen dafür die Erlaubnis vom Vermieter bzw. dem Immobilieneigentümer einholen.
Split-Geräte sind:
- kostengünstig
- einfach zu installieren
- in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich
Fachmännische Klimalösungen sind unsere Kompetenz - wir beraten Sie gerne!
Schimmelvermeidung und Gesundheit
Gerade bei gut gedämmten Häusern ist der Einsatz einer Klimaanlage sinnvoll. Zwar sorgt die Dämmung einerseits für Energieeinsparung, andererseits kann aber Feuchtigkeit kaum entweichen. Moderne Klimaanlagen kühlen nicht nur den Raum, sie filtern auch die Luft und regeln die Luftfeuchtigkeit. So vermeiden Sie feuchte Wände und Schimmelbildung und tun damit nicht nur Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus etwas Gutes, sondern auch Ihrer Gesundheit. In den Wintermonaten, in denen die Luft im Haus eher trocken ist, reichert eine Klimaanlage die Raumluft mit Feuchtigkeit an. Das ist gut für die Haut, guten Schlaf und beugt Erkältungen vor.
Energieeffizienz
Klimaanlagen besitzen wie Kühlschränke ein Energieeffizienzlabel. Das Energieeffizienzlabel teilt die Geräte in Stromverbrauchskategorien ein. Geräte mit der Effizienzklasse A haben den geringsten Stromverbrauch. Zwar sind sie in der Anschaffung etwas teurer, jedoch sollten Sie genau hier nicht sparen, sonst verlieren Sie langfristig viel Geld.